Deutsche Stiftung Denkmalschutz Wohnhaus und Garten Karl Foerster ein Haus der Deutschen


Viel neu im FoersterGarten in Potsdam berlingarten

Karl Foerster (1874‒1970) war Gärtner, Schriftsteller und ‒ wie er sich selbst bezeichnete ‒ Kosmopolit. Er zählt zu den bedeutenden Gartenpersönlichkeiten unseres Landes. Aus Anlass seines bevorstehenden 150. Geburtstags widmet ihm das Potsdam Museum vom 9. März bis zum 18. August 2024 eine Ausstellung, die seine vielfältigen Facetten abbildet.


Der KarlFoersterGarten in Bornim Potsdamer Fotospots Karl Förster

Karl-Foerster-Garten (Bornim) Der Karl-Foerster-Garten ist ein vom deutschen Gärtner und Staudenzüchter Karl Foerster (1874-1970) angelegter Garten in Bornim bei Potsdam. Er entstand 1912 aus einem etwa 5000 Quadratmeter großen Ackergelände. Hier testete Foerster viele seiner insgesamt 300 Züchtungen auf ihre Widerstandsfähigkeit und.


Radtour in Potsdam zum KarlFoersterGarten QIEZ

Der Philosoph Karl Foerster war über Jahrzehnte eine Art Garten-Guru. Er schrieb Bestseller über das Gärtnern und Pflanzen. Bornim in Potsdam machte er mit berühmt. Sein Gartenparadies war.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz Wohnhaus und Garten Karl Foerster ein Haus der Deutschen

Karl Förster (1874-1970) gab sein Leben für die Stauden. Der bekannte deutsche Staudenzüchter hat sich einst für den Einzug von Gräsern und Farnen in die Gärten eingesetzt. In seinem heute noch erhaltenen Garten in Potsdam-Bornim schuf er seinen berühmten Senkgarten. Die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann gibt eine kompakte Einführung in das Leben und Werk des Pflanzenzüchters.


Das Karl FoersterHaus in Potsdam Monumente Online

Karl Foerster - ein Leben für den Garten. Für Karl Foerster (1874-1970) waren Pflanzen Individuen und keine Farbtupfer auf Beeten. Das Ziel des berühmten Gärtners war der "Garten für intelligente Faule" - bei geringster nötiger Pflege, die größtmögliche Schönheit zu sichern.


Karl Foerster prägte die moderne Gartenkultur Monumente Online

Über 60 Jahre lang lebte, arbeitete und züchtete er winterharte Stauden und Gräser, die er rund um sein Wohnhaus anpflanzte und die von der angrenzenden Gärtnerei in alle Welt versendet wurden. Während dieser Zeit entwickelte sich das Foerster-Haus und sein Garten zu einem Mekka der Gartenfreunde. Auch heute erfreut sich der Garten großer.


Karl Foerster Stauden in Bornim EINFACHRAUS.EU

Seit 1981 steht sie als "Karl-Foerster-Gedenkstätte" unter Denkmalschutz. Zur Bundesgartenschau 2001 wurde sie als Gartendenkmal rekonstruiert. In der benachbarten Gärtnerei können die original Foerster-Stauden erworben werden. Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz Wohnhaus und Garten Karl Foerster ein Haus der Deutschen

Geschichte von Haus und Garten. 1910 erwarb Karl Foerster in Potsdam-Bornim, nördlich von Park Sanssouci, ein 5.000 m² großes Areal. Die Gegend gehörte zu der von Peter Josef Lenné verschönerten Landschaft um Potsdam. 1911 wurde das Wohnhaus im Landhausstil errichtet und bis 1912 entstanden auf dem ehemaligen Ackergelände ein Schaugarten.


GartenPhilosoph Karl Foerster Der biegsame Staudengärtner

Weiter nordwestlich befindet sich der kleine Karl-Foerster-Garten mit Rosen und Seerosenteichen. Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Etwa 290 Meter vom Haus entfernt befindet sich eine Bus- und Straßenbahnhaltestelle. Hier verkehren die Tramlinien 92 und 96 sowie die Buslinien 609,638 und 697. Mit diesen Verkehrsmitteln gelangen Sie in Richtung Potsdam Hauptbahnhof. Vom.


PotsdamBornim, KarlFoersterGarten Stockfoto, Bild 66608711 Alamy

Im Karl-Foerster-Haus sind Arbeitszimmer und Bibliothek inzwischen fertig renoviert - dort ist natürlich das Dahlienbuch aus dem Jahr 1927 zu finden.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz Wohnhaus und Garten Karl Foerster ein Haus der Deutschen

Wohnhaus und Garten Karl Foerster > Öffnungszeiten und Führungen Öffnungszeiten Der Garten ist ganzjährig von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung geöffnet. Oktober bis März von 9:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr April bis September von 9:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Behindertengerechter Zugang: Der Garten ist in weiten Teilen stufenlos erreich- und erlebbar.


GartenPhilosoph Karl Foerster Der biegsame Staudengärtner

Anreise mit Fahrrad (ein Service der komoot GmbH) mit ÖPNV (ein Service der VBB) mit Zug (ein Service der Bahn AG) Alles rund um den Verkehr vor Ort


Karl Foerster Haus und Garten, Potsdam

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts schuf hier der Staudenzüchter Karl Foerster einen bezaubernden Schau- und Versuchsgarten. Über 60 Jahre lang lebte, arbeitete und züchtete er winterharte Stauden und Gräser, die er rund um sein Wohnhaus anpflanzte und die von der angrenzenden Gärtnerei in alle Welt versendet wurden. Während dieser Zeit entwickelte sich das Foerster-Haus und sein Garten.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz Wohnhaus und Garten Karl Foerster ein Haus der Deutschen

In Potsdam-Bornim lebte und arbeitete der berühmte Staudenzüchter und Gartenphilosoph Karl Foerster (1874 bis 1970). 1912 begann er in seinem Garten mit der Anlage der Schau- und Versuchsfläche für Stauden. Karl Foerster wollte die Vielfalt von Stauden und Gehölzen demonstrieren, die jede Pflanze als individuelles Wesen berücksichtigt.


Karl Foerster Garden, Potsdam, Germany. Design Karl Foerster Stock Photo Alamy

Der Karl Foerster Garten gilt mit seinem Senkgarten als einer der meistbesuchten Privatgärten Deutschlands. Das Anwesen befindet sich im Eigentum der Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Adresse Am Raubfang 7 14469 Potsdam


Das Karl FoersterHaus in Potsdam Monumente Online

Der Karl-Foerster-Garten ist ein vom deutschen Gärtner und Staudenzüchter Karl Foerster (1874-1970) angelegter Garten in Potsdam - Bornim . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gestaltung 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Geschichte Glyzinie am Wohnhaus Der kleine Teich in der Mitte des Senkgartens